Rosi Schnitzenbaumer
Anatomie - alle Fachbegriffe logisch erklärt, wie sieht das Pferd von innen und aussen aus und wie funktioniert es.
Allgemeines Wissen rund um das Pferd - Ernährung, Erziehung, Umgang mit Fohlen, Jungpferden, alten kranken, ängstlichen oder aggressiven Pferden.
Grundlagen der Hufbearbeitung - Gangarten, Exterieur, Huf- und Gliedmassenstellungen, Hufformen, Hufbearbeitungstheorien.
Werkzeugkunde - von so wird die Schmiedeschürze richtig getragen bis Messer und Raspelführung, Verwendungs von Nipper und korrekte Arbeitshaltung.
Sicherheitsmassnahmen - wo und wie binde ich ein Pferd sicher an, wie lasse ich mir von einem Helfer die Gliedmasse richtig aufhalten, Unfallvermeidung.
Barhufbearbeitung - wie wird richtig ausgeschnitten unter Berücksichtigung von Haltung und Verwendung, Bearbeitungsbeispiele, Unregelmässigkeiten am Huf und Erkrankungen erkennen und richtig bearbeiten.
Hufschutz - eine kleine Übersicht aller Hufschutzarten (Aluminium, Eisen, Kunststoff, kleben, Hufschuhe etc.) wie sieht ein korrekter Beschlag aus, wissenswertes rund um den Hufschutz.
Gesundheitsvorsorge - wie komme ich als Hufbearbeiter gesund durch den Alltag.
Berufskunde - ist auf deutsche Verhältnisse ausgerichtet.
Übungsfragen - hinter jedem Kapitel findet Ihr einige Übungsfragen um das gelernte Wissen zu überprüfen.